Allgemeine Infos
zur Demo und zum Aufbau der Website
Für die grundlegende Arbeit mit Templates, Modulen und Navigationen schaue Dir bitte zuerst die Basis-Demo für REDAXO an, denn diese Demo dreht sich fast ausschließlich nur um das Community- sowie YForm-AddOn und beschreibt keine Basis-Funktionen.
Was zeigt diese Demo?
Komponenten der Community-Demo
Folgende Funktionen sind in der Demo enthalten:
Registrierung
- User können sich registrieren (Double-Opt-In)
- User können Gruppen zugewiesen werden. Diese Gruppen dienen zur Steuerung der Zugriffsrechte bei Kategorien. Auch bei künftigen Community-Erweiterungen wie z.B. einem Newsletter kommen diese Gruppen zum Einsatz
- Passwort vergessen-Funktion
Loginbereich
- Authentifizierung mit Loginname oder E-Mail und verschlüsseltem Passwort
- Rechte für Seiten und Kategorien können (auch rekursiv vererbend) definiert werden
- Jeder User kann seine Profildaten verändern
- einfache Beispiele für die Anzeige der neuesten User
Ein paar Hinweise
zum Erkunden der Demo
Struktur
Es gibt natürlich viele verschiedene Möglichkeiten, Login-Bereiche zu strukturieren. In dieser Demo existieren drei wichtige Kategorien:
-
Die Kategorie Loginbereich (ID 3) enthält die geschützten Seiten, für die der Loginbereich überhaupt angelegt wurde. Die Rechte-Verwaltung für diese Seiten – also welcher User welche Seiten aufrufen darf – kann man über Usergruppen steuern, die das Comunity-AddOn automatisch anlegt. Der Redakteur kann für jeden Artikel definieren, welche Usergruppe diesen Artikel aufrufen darf.
Hinweis Damit die Navigation die Gruppenrechte berücksichtigt, muss die Navigation erweitert werden. Dazu kann entweder die rex_navigation mitaddCallback('rex_ycom_auth::articleIsPermitted')
erweitert werden. Bei eigenen Navigationen kann man mitrex_ycom_auth::getUser()
prüfen, ob die Rechte für die jeweiligen Artikel bestehen. Beispiel für beide Varianten finden sich in dieser Demo und in der Dokumentation des YCom-AddOns. -
In der Kategorie Mein Profil (ID 4) findet jeder User seine individuelle Verwaltung: Er kann dort seine Profildaten ändern, ein Profilfoto hochladen sowie sein Passwort ändern.
-
Die Kategorie Login (ID 5) schließlich dient dazu, den User erstmal anzulegen: Dort kann er sich zu Beginn registrieren oder sein Passwort zurücksetzen.
Meist ergibt sich die Struktur des Login-Bereichs aus der gewünschten Navigation und der zugrunde liegenden Logik, wann der User welche Navigationspunkte sehen darf und wie er im Login geleitet werden soll. Wie gesagt: Die Struktur dieser Demo ist nur ein möglicher Weg von vielen.
Templates
Vier verschiedene Templates kommen zum Einsatz:
- einspaltig
Das Standard-Template. Die Inhalte gehen über die volle Contentbreite - zweispaltig
Dieses Template kommt im Loginbereich zum Einsatz. In der Seitenspalte gibt es eine Subnavigation, die die zweite Ebene anzeigt. - einspaltig mit Fullscreen-Hintergrundbild
Die Login-Seite wurde mit diesem Template realisiert, Es eignet sich nur bei wenig Inhalten. - zweispaltig mit Fullscreen-Hintergrundbild
Das Template kommt bei einigen der Registrierungsseiten zum Einsatz. Die zweite Spalte bietet Platz für Erklärungen.
Metadaten
Wie in der Basis-Demo dienen die Artikel-Metadaten dazu, seitenspezifische Einstellungen zu speichern, wie etwa das Headerfoto. Über ein weiteres Metafeld kann man ein Icon in die Navigation integrieren.
Module
Wie in der Standard-Demo gibt es auch in dieser Demo wieder zwei Handvoll Standard-Module: Text, Bild, Galerie, Teaser-Kästen, Tabs, etc.
Im Gegensatz zur Standard-Demo sind die Module aber etwas einfacher gehalten, denn sie sollen nicht demonstrieren, wie man Module aufbauen könnte, sondern lediglich die Erläuterungen zur Community optisch ansprechend darstellen. So ist z.B. auch das Tabs-Modul, dessen Inhalte Du gerade liest, sehr viel einfacher und weniger flexibel angelegt als das der Standard-Demo.
Markdown
Während in der Standard-Demo als Editor Redactor und Markitup mit Textile verwendet wird, kommt hier nun bewusst die dritte Variante - Markitup mit Markdown - zum Einsatz, um alle drei Möglichkeiten zu zeigen.
Die Syntax zu Markdown kannst Du hier nachlesen:
https://daringfireball.net/projects/markdown/syntax
http://markdown.de/
Selbstverständlich könntest Du in dieser Demo auch auch Textile oder den Redactor verwenden.
Es gibt jedoch auch ein paar Community-spezifische Module:
- Zentraler Baustein ist natürlich der YForm Formbuilder, der für die Erstellung fast aller Community-Komponenten benötigt wird.
- Außerdem gibt es einfache Beispiele zum Anzeigen der neuesten erfolgreich registrierten User.
Community
Die Community-Funktionen sind der zentrale Bestandteil dieser Demo. Dank des YForm-Moduls und seinen zahlreichen Values, Validates und Actions kann man auch Communities, die einer anderen Logik als dieser Demo folgen, relativ schnell und flexibel aufbauen.
Ergänzende Hinweise findest Du auf der YForm- und YCom-Seite sowie auf den ganzen Registrierungs- und Login-Seiten ... sofern Du eingeloggt bist. Denn einige der Hinweise erscheinen nur, wenn man in REDAXO eingeloggt ist. Zum einen, um zu zeigen, wie man ein Modul abhängig vom REDAXO-Login-Status anzeigen kann. Zum anderen, damit man die Login-Seiten in nicht zu überladener Optik testen kann.
Hinweis
In REDAXO findest Du auf der Einstellungs-Seite des YCom-AddOns hilfreiche Anleitungen und Beispiele.